Schwäbische Alb - Wilde Alb
Bedingt durch meinen beruflichen Wechsel nach Reutlingen, lernte ich auch fotografisch Süddeutschland und insbesondere die Schwäbische Alb kennen. Seitdem sind Kontakte im Nabu Reutlingen und in der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) sehr prägend und bereichernd. Insbesondere das Projekt Wilde Alb der Regionalgruppe 8 der GDT (Württemberg, Bayern) hat die fotografischen Ansprüche höher geschraubt, d.h. die Kultur- und Naturlandschaft der Schwäbischen Alb nicht nur dokumentarisch darzustellen, sondern Landschaft, Tierwelt, Pflanzen in außergewöhnlichen Perspektiven zu fotografieren, bspw. mit unterschiedlichen Fototechniken oder zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten. Ein enger fachlicher, persönlicher und konstruktiver Austausch unter Gleichgesinnten tut sein Übriges.
Herausgekommen sind Homepage, Buch, Ausstellung und Multivisions-Show.
Einige Bilder sind im Rahmen des Projektes entstanden, andere als Fortsetzung nach dem Projektzeitrahmen, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Schwäbische Alb über viele Jahre hinweg immer wieder Überraschungen bietet und mehrjährige Projekte geradezu herausfordert, bspw. den äußerst seltenen Kreuzenzian-Ameisenbläuling in einem wohnortsnahen Renaturierungsgebiet zu fotografieren.